Weltrekord

Der Weltrekord im Wassertreten, den der Kur- und Tourismusbetrieb der Stadt Bad Wörishofen organisiert hat, ist mit großem Erfolg gelungen. Dazu gratulieren wir dem gesamten Kur- und Tourismusbetrieb ganz herzlich!
Wir sagen danke an alle unsere Mitglieder, die sich als Teilnehmer oder im Ehrenamt daran beteiligt haben.

Fotos: Bernd Feil

40. Mitgliederversammlung 2023

Die aktuelle Vorstandschaft des Förderkreises auf der 40. Mitgliederversammlung 2023 am 17.03.2023.

v.l.n.r.: Bürgermeister Stefan Welzel, Kurdirektorin Cathrin Herd, Simon Ledermann, Werner Büchele, Dieter Wohlschlegel, Franz Holzleitner, Christian Schedler und Dr. Hans-Horst Fröhlich.

Foto: Helmut Bader

Tag der offenen Tür im Kurhaus

Auch beim 2. Tag der offenen Tür im Kurhaus am 01. März 2023 beteiligte sich unser Verein zusammen mit dem Kneipp-Museum mit einem Info-Stand, um neue Besucher und Mitglieder über das vielseitige Angebot zu informieren.

Auf dem Bild v.l.n.rechts: Susanne Leinaauer-Geraci, Pfarrer Sebastian Kneipp, alias  Peter Pohl und Werner Büchele.

Spenden durch die Wimmelmannstiftung

Auch der der Förderkreis Sebastian-Kneipp-Museum e.V. gehörte am Ende des Jahres 2022 zu den  35 Empfängern einer Spende aus der Wimmelmann-Stiftung. Mit dem Geld wird, zusammen mit dem Verschönerungsverein, ein historisch wertvolles Bild aus dem Jahr 1904 (131, 5 cm hoch, 115 cm breit und 4,5 cm tief) restauriert werden. Neben der fachmännischen Reinigung der Fotos und des Passepartout muss auch der Rahmen und das Bilderglas restauriert bzw. erneuert werden. Damit wird wieder ein wertvolles Stück Heimatgeschichte von Bad Wörishofen erhalten.

Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Wir wünschen Ihnen eine stressfreie Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches Neues Jahr 2023!
Kuratorium des Förderkreises Sebastian-Kneipp-Museum

Das Bild zeigt die Weihnachtskrippe des 1. Vorsitzenden Werner Büchele.

39. Mitgliederversammlung mit großer Überraschung

Auf der sehr harmonisch verlaufenden 39. Jahresmitgliederversammlung des Vereins erhielt Herr Dr. Alois Epple, Türkheim, aus der Hand von Herrn Ersten Bürgermeister Stefan Welzel, die Verdienstmedaille der Stadt Bad Wörishofen erhielt. Er wurde für seine jahrelangen Recherchen über Bad Wörishofen und Sebastian Kneipp geehrt. Viele seiner Forschungen fanden sich dann auch in Büchern oder öffentlichen Vorträge wieder. Für den Verein überreichte der 1. Vorsitzende Werner Büchele Herrn Dr. Epple eine 20 € Sebastian-Kneipp-Gedenkmünze und bedankte sich bei ihm für die gute Zusammenarbeit.

 

Oberes Bild: Erster Bürgermeister Stefan Welzel und Dr. Alois Epple

Unteres Bild: 1. Vorsitzender Werner Büchele und Dr. Alois Epple

 

 

 

 

Sommerabend im Sebastian-Kneipp-Museum

Herzliche Einladung :

Sommerabend im Sebastian-Kneipp-Museum

am 06. August 2022 von 18.30 – 22.00 Uhr

Programm:

19.00 Uhr: Öffnung des Museums

19.30 Uhr:Präsentation des Fernsehfilms „Ein Pfarrer hilf Millionen“ von 1985 (25 Min.) mit Einführung/Intro durch Herrn Michael Scharpf

20.10 Uhr: Begrüßung der Besucher durch Herrn Ersten Bürgermeister Stefan Welzel

20.15 Uhr: Konzert im Museumsgarten mit dem Kurorchester „Gentle Moods“ (60 Min.)

Crowdfunding: Projekt für das Sebastian-Kneipp-Museum erfolgreich abgeschlossen

Scheckübergabe zum erfolgreichen Projekt im Kneipp-Museum durch Volker Leinich, Bereichsleiter des Vorstandsstabes der Genossenschaftsbank Unterallgäu eG (links) und Werner Büchele, 1.Vorstizendes des Fördervereins.

Es war Neuland für beide Seiten – und kann nun als echter Projekterfolg für alle verbucht werden. Im September 2021 ging die neue Crowdfunding-Plattform der Genossenschaftsbank Unterallgäu eG online, die gemeinnützige Projekte und Initiativen in der Region unterstützen möchte. Das erste Projekt machte den Start gleich zur Mammutaufgabe: der Förderkreis des Sebastian Kneipp-Museum brachte den mit 10.000 Euro veranschlagten Audioguide ein.

Werner Büchele, Vorstand des Förderkreises Sebastian-Kneipp-Museums, konnte mit seiner Begeisterung für das Projekt so viele Sponsoren gewinnen, dass innerhalb der Frist von 90 Tagen sogar insgesamt 10.402.- € eingesammelt wurden.

Bereits im August 2021 trafen sich die Verantwortlichen des Förderkreises und der Genobank, um gemeinsam ein Pilotprojekt auf der neuen Spendenplattform zu Gunsten des Kneipp-Museums zu gestalten. Es war ein Sprung ins Ungewisse, beide Seiten mussten Erfahrungen mit dem neuen Angebot sammeln und es war keineswegs sicher, ob die veranschlagte Summe bis zum Ablauf der Sammelfrist erreicht werden kann.

Volker Leinich, Bereichsleiter Vorstandsstab der Genossenschaftsbank Unterallgäu eG, lobt das unermüdliche Engagement von Herrn Büchele bei der Bewerbung des Projektes. Nur dadurch war es möglich, die hohe Projektsumme einzusammeln. Die Genossenschaftsbank Unterallgäu stellt dabei die Plattform zur Verfügung und verdoppelt jede Spende eines Unterstützers bis zu einem Betrag von maximal 50 Euro und bis das jeweilige Projektziel zu 100 % erreicht ist.

Insgesamt konnten 30 Unterstützer für die Projektidee „Audioguide für das Sebastian-Kneipp-Museum“ gewonnen werden. Die Genossenschaftsbank unterstützte dabei mit einem Co-Funding-Betrag in Höhe von 1.061 €.

Werner Büchele nutzt den erfreulichen Anlass gleich Danke zu sagen: „Danke an die 30 Unterstützer, die in vollem Vertrauen auf das Gelingen, für dieses Projekt gespendet haben. Danke an die Genobank für das Vertrauen in den Förderkreis und die großartige Unterstützung, sowohl personell als auch finanziell. Danke den Medien, die redaktionell dieses Vorhaben durch wiederholte Beiträge sehr positiv begleitet haben. Und nicht zuletzt auch dem Schatzmeister des Förderkreises, Simon Ledermann, der die technische Umsetzung mit seinem KnowHow großartig unterstützt hat.“

Nun gilt es das Projekt in enger Kooperation mit dem Kur- und Tourismusbetrieb umzusetzen und so das Sebastian-Kneipp-Museum noch besucherfreundlicher zu machen und das Leben sowie das Naturheilverfahren des Heilenden Monsignore stärker zu verbreiten. Mit der Umsetzung des Projektes wird auch die Möglichkeit geschaffen, von jeder Stelle der Welt aus die zweisprachige App (deutsch-englisch) auf das Smartphone/iPhone herunterzuladen und so einen virtuellen Spaziergang durch das Museum zu genießen.

„Unser Pilotprojekt war in zweierlei Hinsicht ein großer Erfolg. Wir konnten zeigen, dass die Spendenplattform funktioniert – nicht zuletzt, weil sich Menschen Projekten in ihrer Heimat verbunden fühlen – und dabei gleichzeitig viele wertvolle Erfahrungen sammeln, um das Angebot für zukünftige Projekte noch attraktiver zu gestalten“, so Volker Leinich.

Werner Büchele und Volker Leinich hoffen, dass der Erfolg des Pilotprojektes viele Vereine im Unterallgäu motivieren wird, die neue Möglichkeit zur Finanzierung ihrer Projekte aktiv zu nutzen.

38. Mitgliederversammlung

Die 38. Mitgliederversammlung konnte trotz der immer noch bestehenden Corona-Pandemie am 10.September 2021 im Gasthof Rössle abgehalten werden. Dabei präsentierte Manfred Kast einen Ausschnitt aus dem seit 2 Jahren laufenden Projekt zur Neufestelltung der Pflanzenvielfalt in Bad Wörishofen und seiner Ortsteile.

Infostand zur Kneippiade

Anläßlich der 20. Kneippiade des Kneippbundes in Bad Wörishofen 2021 hatte unser Verein am 23.07.einen Infostand im Kurhaus, um damit bei den Teilnehmern dieser Veranstaltung für eine Mitgliedschaft zu werben und über die Aktionen des Vereins zu informieren. Dabei wurden auch noch vorhandene Kneippkalender kostenlos abgegeben. Eine Spende war willkommen. So kamen in der kurzen Zeit 89.-€ zusammen, die auf 100..-€ aufgerundet an die Hochwasserhilfe für Bad Münstereifel überwiesen wurden.

Auf dem Bild v.l.n.r.: Carsten Schröder, Vereinsmitglied und der 1.Vorsitzende Werner Büchele bei einer Beratung.