Rundschreiben 6/2021

Rundschreiben 6/2021

Sehr geehrter Herr Ledermann, liebe Freunde des Sebastian-Kneipp-Museums,
liebe Freunde des Sebastian – Kneipp – Museums,

mit diesem 6. und letztem Rundschreiben in diesem Jahr, möchten wir Ihnen schon heute und auch immer noch mitten in der Pandemie, einen entspannten Advent,  erholsame und festliche Weihnachtstage und ein glückliches, gesundes neues Jahr wünschen und Ihnen dazu nochmals einige interessante Informationen übersenden.

  1.  Pilotprojekt „Crowfunding“ für das Kneipp-Museum
    2.    Gedenktage 2021
    3.    Spenden für Bad Münstereife
    4.    Glückwünsche

    1. Pilotprojekt „Crowdfunding“ zugunsten unseres Sebastian-Kneipp-Museums.
    Erneut möchten wir auf diese einmalige Aktion hinweisen und Sie auch – wenn nicht schon erfolgt – um Ihre Mithilfe bitten:
    Wie wir ja in unserem letzten Rundschreiben bereits erwähnten, hat unsere heimische Genobank Unterallgäu  die neue Plattform „Crowdfunding“ entwickelt und unseren Verein zum Start des Programmes ausgewählt. Zwischenzeitlich ist bereits ein Betrag von 6.880.- € an Spenden einiggegangen und dafür ein herzliches Vergelt’s Gott allen bisherigen Spendern. Wir befinden uns auch auf der Zielgeraden, aber wir sind eben noch nicht am Ziel.
    Was wollen wir mit diesem Projekt erreichen?
    Unser Verein möchte für das Kneipp-Museum einen neuen Audioguide beschaffen. Damit wird es möglich sein, dass jeder Besucher mit seinem eigenen Handy in deutscher und englischer Sprache die Erklärungen und Geschichten zu jedem Ausstellungsraum und den ausgestellten Objekten erfahren kann. Es muss dafür dann kein Gerät mehr ausgeliehen werden, sondern jeder Besucher kann ganz individuell per QR-Code die Texte im Museum abrufen.
    So erhält jeder Besucher mit seinem Handy eine ganz persönliche Führung durchs Sebastian-Kneipp-Museum. Es ist die Fortsetzung der in diesem Jahr durch den Kur- und Tourismusbetrieb erneuerten Handyguide für den persönlichen Stadtspaziergang. Da erfahren Sie bereits heute alles wissenswerte über unsere schöne Kneippstadt
    Auf der Homepage der Genossenschaftsbank Unterallgäu:
    www.genossenschaftsbank-unterallgaeu.de/wir finden Sie unter der Kopfspalte das Hinweis “Wir für Sie“. Darauf klicken Sie und kommen so in die nächste Ebene darunter. Dort gehen Sie auf „Engagement“ und dort weiter auf „Crowdfunding“. Von dort geht es weiter nach rechts auf dem orangen Pfeil zur „Crowdfunding-Plattform“.
    Dort finden Sie unser gemeinsames Projekt: „Neuer Audioguide für das Sebastian-Kneipp-Museum“. Oder Sie besuchen unsere Homepage www.foederkreis-kneippmuseum.de
    Wie geht es weiter:
    Sie können nun diese Aktion unterstützen indem Sie bei Ihren Freunden und Bekannten für eine Spende zugunsten dieses Projektes  werben oder selbst zum Spender werden.
    Wir halten, wenn sie dies wünschen, gedruckte Werbekarten bereit, auf denen unser Projekt nochmals dargestellt wird. Gerne lassen wir Ihnen solche Karten zukommen. Rufen Sie mich einfach an (08247/90444) oder schicken Sie mir eine Nachricht per Mail ( wejob@t-online.de ). Ich bringe Ihnen gerne die gewünschten Karten vorbei.

  2. Gedenktage in 2021
    Nach dem Jubiläumsjahr 2021 erschließen sich bereits im nächsten Jahr Gedenktage, auf die wir schon heute hinweisen möchten:
    125. Todestag von Sebastian Kneipp
    Geboren am 17. Mai 821 – gestorben am 17. Junk 1897
    70. Todestag von Prior Bonifaz Reile, engster Mitarbeiter Kneipps und 1. Prior im Kurhaus Sebastianeum, Ehrenbürger der Stadt Bad Wörishofen
    Geboren am 26. Okt. 1862 – gestorben am 12. Jan. 1952
    70. Todestag von San. Rat Dr. Albert Schalle, Kneipparzt und Herausgeber und Autor der Kneipp-Blätter, Verfasser des Buches „Die Kneippkur-Die Kur der Erfolge“ und Ehrenbürger der Stadt Bad Wörishofen, Geboren am 25. Mai 1877 – gestorben am 14. Juni 1952
    70. Todestag von San. Rat Dr. Adolf Scholz, Kneipparzt und langjähriger Leiter des Kinderasyls – Ehrenbürger der Stadt Bad Wörishofen, Geboren am 17. April 1870 – gestorben am 03 Juli 1952
    Alle Genannten sind auf dem Städtischen Friedhof unserer Stadt an der St. Anna-Straße bestattet und deren Grabstellen werden von der Stadt Bad Wörishofen würdevoll gepflegt.
  3. Spende für Hochwassergeschädigte in Bad Münstereifel.
    Wie wir ja bereits mitgeteilt haben, haben wir die noch vorhandenen Kneipp-Kalender für das Jahr 2021 im Kneipp-Museum zur kostenlosen Mitnahme gegen Spenden für die Hochwasseropfer in Bad Münstereifel aufgelegt. Bei dieser Aktion konnten wir jetzt insgesamt 500.-€ für die Geschädigten aus dem Hochwasser in Bad Münstereifel sammeln und überweisen. Kein großer Betrag, aber ein Beitrag unseres Vereins in Solidarität mit den Opfern.

    4. Glückwünsche
    Allen unseren Mitgliedern, die Ihren Geburtstag in der Zeit vom 20. Oktober bis heute feiern durften, wünschen wir auf diesem Wege nachträglich alles Gute und vor allem gute Gesundheit.

    Mit diesen Informationen darf ich mich persönlich und namens des gesamten Kuratoriums für dieses Jahr von Ihnen mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Familien verabschieden und Ihnen für die vielen positiven Rückmeldungen danken, die wir in letzter Zeit über unseren Verein erfahren durften.
    Mit freundlichen Grüßen

Werner Büchele, 1.Vorsitzender

Rundschreiben 5/2021

Rundschreiben 5/2021

Liebe Freunde des Sebastian – Kneipp – Museums,
mit diesem 5. Rundschreiben möchten wir Sie gerne  über Aktuelles und über Kommendes informieren.

  1. Rückblick auf die Mitgliederversammlung
    2. Pilotprojekt „Crowdfunding“ für das Kneipp-Museum
    3. Spenden für Bad Münstereifel.
    4. Glückwünsche
  2. Rückblick auf die Mitgliederversammlung vom 10. September 2021
    Wie Sie bestimmt zwischenzeitlich aus der Presse erfahren haben oder auch auf unserer Homepage gelesen haben, verlief die diesjährige Mitgliederversammlung trotz Corona sehr harmonisch. Neben den Regularien, wie Berichte, Kassenprüfungen und Grußworten konnten wir in diesem Jahr das Ergebnis der Arbeiten von Manfred Kast über die Erfassung der Pflanzenwelt in und um Bad Wörishofen erfahren. In einer kurzweiligen Powerpointpräsentation wurde allen Anwesenden die Schönheiten unserer Natur in und um Bad Wörishofen gezeigt. Nun beginnt die Zeit der Aufarbeitung, damit dieses Ergebnis auch allen unseren Mitgliedern zugänglich gemacht werden kann.
  3. Pilotprojekt „Crowdfunding“ zugunsten unseres Sebastian-Kneipp-Museums.
    Unsere heimische Genobank Unterallgäu betreibt die neue Crowdfunding-Plattform „www.viele-schaffen-mehr.de/genosbank“ und hat unseren Verein zum Start als erstes Projekt ausgewählt. Hierfür an dieser Stelle zunächst unser herzliches Dankeschön.
    Was ist nun damit eigentlich gemeint, werden Sie sich bestimmt fragen.
    Unser Verein möchte für das Kneipp-Museum einen neuen Audioguide beschaffen. Damit wird es möglich sein, dass jeder Besucher mit seinem eigenen Handy in deutscher und englischer Sprache die Erklärungen und Geschichten zu jedem Ausstellungsraum und den ausgestellten Objekten erfahren kann. Es muss dafür dann kein Gerät mehr ausgeliehen werden, sondern jeder Besucher kann ganz individuell per QR-Code die Texte im Museum abrufen. So erhält jeder Besucher mit seinem Handy eine ganz persönliche Führung durchs Sebastian-Kneipp-Museum.
    Es ist die Fortsetzung des in diesem Jahr durch den Kur- und Tourismusbetrieb erneuerten Handyguides für den persönlichen Stadtspaziergang. Da erfahren Sie bereits heute alles Wissenswerte über unsere schöne Kneippstadt.
    Unser Projekt finden Sie auf der Crowdfunding-Plattform der Genossenschaftsbank Unterallgäu unter https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/audioguide

    Das besondere dabei ist:
    1. Für jede Spende, die Sie dafür geben, verdoppelt unsere Genobank diesen Betrag bis maximal 50.-€ (maximal 1 x pro Spender) und
    2. Falls das Ziel, 10.000.- € für das Projekt nicht erreicht werden sollte – wovon wir nicht ausgehen – erhalten Sie Ihre Spende ohne Abzüge zurück.
    3. Wohin können Sie Spenden:
    Sie können auf der Crowdfunding-Plattform (https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/audioguide) direkt online spenden.
    Alternativ besteht auch die Möglichkeit der Überweisung:

    Lassen Sie uns gemeinsam das Projekt zu einem Erfolg führen. Ganz nach dem genossenschaftlichen Motto „Was einer allein nicht schafft, das vermögen viele.“ Vielen Dank.

    3. Spende für Hochwassergeschädigte in Bad Münstereifel.
    Wie wir ja bereits mitgeteilt haben, haben wir die noch vorhandenen Kneipp-Kalender für das Jahr 2021 im Kneipp-Museum zur kostenlosen Mitnahme aufgelegt. Wir meinen, die Kalenderbilder sind so brillant, dass man diese z. b. auch ausschneiden und mit einem Rahmen versehen, bei sich oder bei Freunden aufhängen kann. Dabei haben wir um eine kleine Spende gebeten. Bei dieser Aktion sind insgesamt 400.-€ zusammengekommen, die Geschädigten aus dem Hochwasser in Bad Münstereifel zugutekommen. Diesen Betrag konnte ich dem früheren Bürgermeister der Stadt, Herrn Achim Bädorf, kürzlich bei einem Treffen persönlich überreichen. Nicht viel – aber jeder Euro hilft.

    4. Glückwünsche
    Allen unseren Mitgliedern, die Ihren Geburtstag in der Zeit vom 15. August bis heute feiern durften, wünschen wir auf diesem Wege nachträglich alles Gute und vor allem gute Gesundheit.

Mit diesen Informationen wünschen wir Ihnen schon heute einen noch schönen und entspannten Spät-Herbst.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Büchele, 1.Vorsitzender

Rundschreiben 4/2021

Liebe Freunde des Sebastian-Kneipp-Museums,

Rundschreiben 4/2021

Liebe Freunde des Sebastian – Kneipp – Museums,

mit diesem 4. Rundschreiben mitten im zweiten Corona Jahr möchten wir Sie gerne  einladen.
1.    Einladung zur 38. Mitgliederversammlung am 10.09 2021
2.    Wörishofer Fiilmraritäten letztmalig im Kurtheater zu sehen
3.    Glückwünsche

1. Einladung zur 38. Mitgliederversammlung am 10. September  2021
Hier erhalten Sie die Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Wir mußten, entgegen unserem Vorhaben, die Mitgliederversammlung wieder im März durchzuführen, diese dann wegen den Einschränkungen durch die Pandemie erneut verschieben.
Deshalb haben wir uns dazu entschieden, die Mitgliederversammlung am 10. September 2021 im Gasthof Rössle in Bad Wörishofen nachzuholen.
Die erforderlichen Hygienevorschriften sind im Gasthof Rössle vorhanden, wie mir von den Betreibern glaubwürdig versichert wurde, d. h. konkret:
Eintritt in den Gasthof mit FFP2 Maske und Durchgang zum Versammlungsraum im 1.Stock.
Einschreibung in die ausgelegten Teilnehmerlisten.
Freie Platzwahl.
Am so ausgewählten Platz besteht dann keine Maskenpflicht mehr.

Wir würden uns  sehr freuen, wenn Sie an der Versammlung teilnehmen würden und wir, nach den vielen Onlinebegegnungen, wieder in Ihre Gesichter schauen können.

2. Wörishofer Filmraritäten letztmalig im Kurtheater zu sehen.
Aufgrund der wiederkehrenden Corona-Einschränkungen wurden auch die Filmvorführungen mit Michael Scharpf bereits mehrmals verschoben. Nun gibt es letztmalig die Gelegenheit für alle Interessierte, dies nochmals zu genießen.
Am Samstag, 28. August 2021 um 19.30 Uhr und am Sonntag, 29. August 2021 um 15.00 Uhr jeweils im Kurtheater.
Tickets für die Veranstaltungen können beim Kartenvorverkauf im Kurhaus, Tel.08247 9933-57 erworben werden. Bereits gekaufte Karten des letzten Jahres können beim Kartenvorverkauf kostenlos in aktuelle Tickets umgewandelt werden.
Anlass war die 100 Jahre „Bad“-Erhebung des Kurorts Wörishofen 2020 – dazu zeigte der Kur- und Tourismusbetrieb auf Initiative von Michael Scharpf bereits im letzten Jahr drei einmalige, seit Jahrzehnten nicht mehr öffentlich vorgeführte Filmraritäten, die teilweise fast so alt sind wie das begehrte Prädikat „Bad“. Auch dieses Mal werden pro Veranstaltung alle drei Filme „Die Kneippkur (1923), „Ein Pfarrer hilf Millionen“ (1958) und „Kneipp und sein Werk“ (1965) gemeinsam gezeigt.
Spannende Geschichten erwarten Sie! Wir empfehlen Ihnen, soweit noch nicht geschehen, eine Besuch dieser Veranstaltungen.

3. Glückwünsche
Allen unseren Mitgliedern, die Ihren Geburtstag in der Zeit vom 05. Juli 2021 bis heute feiern durften, wünschen wir auf diesem Wege nachträglich alles Gute und vor allem gute Gesundheit.

Mit diesen Informationen wünschen wir Ihnen schon heute einen möglichst Corona freien weiteren Sommer in unserer Kneippstadt.

Mit freundlichen Grüßen
Werner Büchele, 1.Vorsitzender

 

 

Rundschreiben 3/2021

Liebe Freunde des Sebastian-Kneipp-Museums,

mit diesem 3. Rundschreiben im Jubiläumsjahr von Sebastian Kneipp dürfen und möchten wir Sie gerne  über Aktuelles und über Kommendes informieren.

1.    Mitgliederversammlung 2021
2.    Vortragsreihe zu Sebastian Kneipp
3.    Sommerabend im Museum
4.    Zu guter Letzt
5.    Glückwünsche

1.    Mitgliederversammlung 2021
Am 25. Juni 2021 hatten wir, infolge der Pandemie, wieder die 1. Kuratoriumssitzung in diesem Jahr abhalten können.
Dabei haben wir den Termin für die diesjährige Mitgliederversammlung, die wir mit Ihnen im Gasthaus Rössle abhalten wollen, festgelegt.
Sie findet statt am
Freitag, 10. September 2021, im Gasthaus Rössle in Bad Wörishofen, Hauptstraße 14, im 1.OG. Der Beginn ist 19.00 Uhr.
Die Tagesordnung wird lauten:
1. Begrüßung
2. Berichte von Vorstand, Schatzmeister und Kassenprüfer
3. Entlastung des Vorstandes und des Kuratoriums.
4. Bericht zum aktuellen Stand der Erneuerung des Sebastian-Kneipp-Museums durch Frau Petra
Nocker, Kurdirektorin und Leiterin des Museums.
5. Grußwort des Ersten Bürgermeisters Stefan Welzel
6. Darstellung des Ergebnisses des Pflanzenprojektes durch Manfred Kast (Powerpoint-
Präsentation, Dauer 20 Minuten)
7. Schlussworte des Versammlungsleiters.
Dies heute schon vorab zu Ihrer Information. Eine gesonderte Einladung geht Ihnen noch rechtzeitig zu.

2.    Vortragsreihe zum Kneipp-Jubiläum
In diesem Monat folgt nun der letzte Kneipp-Vortrag durch Herrn Dr. Alois Epple mit dem Thema: Sebastian-Kneipp – Priester und ein Mann der Kirche. Er wird wieder über unsere Homepage sowie über den You Tube Kanal des Kur und Tourismusbetriebes ab dem 24.07.21 um 15.30 Uhr abrufbar sein. Damit endet diese Serie und die bisherigen Abrufe haben das große Interesse vieler Menschen an unseren Genius loci,  Sebastian Kneipp,  gezeigt.
Machen Sie nochmals reichlich Gebrauch davon! Viele Klicks zeigen uns auch, dass wir mit diesem Projekt zum 200. Geburtstag richtig lagen.

3. Sommerabend im Kneipp-Museum.
In diesem Jahr findet wieder ein Sommerabend im Sebastian Kneipp Museum statt.
Der Termin: Samstag, 7. August 2021 im Kneipp-Museum
Programm: 19.30 Uhr Lesung des Autors Harry Klofat aus seinem Buch „Faszination Kneipp“
(Dauer ca. 30 Minuten)
20.30 Uhr Konzert mit einer kleinen Besetzung des Kurorchesters „Musica
Hungarica“. Einlaß ab 19.00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Kostenlose Eintrittskarten sind im Sebastian-Kneipp-Museum erhältlich.

4.Kneipp-Kalender 2021
Die tollen interessanten Bilder und die hohe Qualität des gesamten Kalenders für das Jahr 2021 haben zu einer hohen Nachfrage beim Verkauf des Kalenders geführt.
Dennoch sind durch den Eintritt der Pandemie noch Exemplare vorhanden, die nicht verkauft werden konnten.
So werden wir allen Besuchern des Sommerabends im Kneipp-Museum (siehe oben) die Möglichkeit geben, kostenlos – gegen eine Spende – Kalender in groß oder klein mitzunehmen.

5. Zu guter Letzt:
Silbermünze zum 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp
Diese Silbermünze, die leider verspätet erschienen ist, kann noch käuflich zum Preis von 20.-€ bei der Sparkasse Bad Wörishofen erworben werden so lange der Vorrat reicht.

6. Glückwünsche
Allen unseren Mitgliedern, die ihren Geburtstag in der Zeit vom 01.Mai 2021 bis heute feiern durften, wünschen wir auf diesem Wege nachträglich alles Gute und vor allem gute Gesundheit für die Zukunft..

Mit diesen Informationen hoffen und wünschen wir uns  und Ihnen Alle noch einen schönen Sommermit möglichst vielen persönlichen Begegnungen.

Mit freundlichen Grüßen
Werner Büchele, 1.Vorsitzender

Rundschreiben 2/2021

Liebe Freunde des Sebastian-Kneipp-Museums,

mit unserem zweiten Rundschreiben in diesem besonderem Jahr dürfen und möchten wir Sie gerne über Aktuelles und über Kommendes informieren.

1.    Vortragsreihe zum Kneipp-Jubiläum
2.    Kneipp-Jubiläum und Veranstaltungen
3.    Mitgliederversammlung
4.    Glückwünsche

1.    Vortragsreihe zum Kneipp-Jubiläum
Wie wir Ihnen im letzten Rundschreiben mitgeteilt haben, beteiligt sich unser Verein am diesjährigen Jubiläumsjahr zum 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp neben dem bereits erschienenen Kalender auch mit der sechsteiligen Vortragsreihe zum Leben und Wirken Sebastian Kneipps.
Die Vortragsreihe, zu der wir als Referenten den bekannten Autor Dr. Alois Epple aus Türkheim gewinnen konnten, besteht aus 6 Vorträgen mit folgenden Titeln:

Sebastian Kneipp – Ein Schwabe durch und durch | Termin: Sa., 27.02.21
Sebastian Kneipp – Lebensreformer und Erfinder des Europäischen Naturheilverfahrens | Termin: Sa., 27.03.21
Sebastian Kneipp – Bauherr und Kultursponsor | Termin: Sa., 24.04.21
Sebastian Kneipp – Autor, Referent und Unternehmer | Termin: Sa., 29.05.21
Sebastian Kneipp – Ein Mann des Volkes und Humorist | Termin: Sa., 19.06.21
Sebastian Kneipp – Priester und ein Mann der Kirche | Termin: Sa., 24.07.21

Bei den ersten beiden Vorträgen hatten wir allein auf dem YouTube-Kanal mehr als 350 Aufrufe, ein Mehrfaches dessen, was wir bei einem persönlichen Vortrag im Vortragsraum im Museum an Zuhöreren hätten erreichen können.

Deshalb nochmals zu Ihrer Information, wo Sie die Vorträge ansehen können:
1. Auf unserer Homepage www.foerderkreis-kneippmuseum.de/vortragsreihe-kneippjubilaeum
2. Auf Facebook/Instagram des Kur- und Tourismusbetriebes Bad Wörishofen und auf deren YouTube Kanal.

Machen Sie weiterhin reichlich Gebrauch davon! Viele Klicks zeigen uns auch, dass wir damit richtig liegen.
Für diese Vorträge konnten wir auch das KEB Erwachsenenforum Bad Wörishofen als Kooperationspartner bzw. Unterstützer gewinnen.
In Ergänzung zu diesen Vorträgen hat der Autor Dr. Alois Epple ein Buch herausgebracht mit dem Titel: „Sebastian Kneipp- Vorträge zum 200. Geburtstag“. Es kann über den Books on Demand Verlag, Norderstedt unter der ISBN-BNr. 9783753402871 zum Preis von 29,50 Euro portofrei käuflich erworben werden.

2.    Kneipp-Jubiläum und Veranstaltungen 2021
Wie Sie ja sicherlich schon der Presse entnommen haben, müssen die meisten Präsenzveranstaltungen zum 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp in diesem Jahr ausfallen, sind schon ausgefallen oder können nur virtuell abgehalten werden. So u.a. auch die Festveranstaltung.
So gibt es in der Woche ab dem 17. Mai eine „Virtuelle Festwoche“ auf den Plattformen Instagram und Facebook Bad Wörishofen. Zusätzlich gibt es anstatt des virtuellen „Festaktes“ ein Geburtstagsvideo mit Grußworten und Wünschen von Politikern, Hoteliers und weiteren Persönlichkeiten. Dieses wird ab 17. Mai auf YouTube zu sehen und auch eine gewisse Zeit abrufbar sein.
Wie aus dem Kur- und Tourismusbetrieb zu erfahren war, haben sich aus Anlass dieses Jubiläums auch namhafte Medien und Sender angemeldet, die über Sebastian Kneipp, sein Leben und Wirken und über sein Naturheilverfahren berichten wollen. Die Bemühungen der Verantwortlichen, um diese Medienpräsenz zu erreichen, zeigen Früchte. Nur so kann auch dieses so hilfreiche Naturheilverfahren wieder den richtigen Stellenwert bei den Menschen in Deutschland, in Europa und in der Welt erhalten.
Helfen Sie alle mit, auf welche Weise auch immer, die Lehre Kneipps zu verbreiten.

3.    Mitgliederversammlung
Wenn es uns irgendwie möglich sein wird, möchten wir auch diesem Jahr unsere Mitgliederversammlung als persönliche und nicht virtuelle Veranstaltung im Sommer durchführen und Ihnen dabei auch das Ergebnis unseres „Pflanzenprojektes“ vorstellen. Dazu halten wir Sie weiterhin auf dem aktuellen Stand.

4.    Glückwünsche
Allen unseren Mitgliedern, die ihren Geburtstag in der Zeit vom 21. Januar bis heute feiern durften, wünschen wir auf diesem Wege nachträglich alles Gute und vor allem gute Gesundheit.

Mit diesen Informationen wünschen wir Ihnen und uns Allen ein schönes, erfolgreiches Jubiläumsjahr, viel Gesundheit und hoffentlich wieder einen offenen Sommer mit vielen persönlichen Begegnungen.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Büchele, 1.Vorsitzender

Rundschreiben 1/2021

Leebe Freunde des Sebastian-Kneipp-Museums,

mit diesem 1. Rundschreiben im faschingslosen aber schon besonderem Jahr dürfen und möchten wir Sie gerne  über Aktuelles und über Kommendes informieren.
1.    Ehrung von Herrn August Filser
2.    Vortragsreihe zum Kneipp-Jubiläum
3.    Kneipp-Kalender 2021
4.    Zu guter Letzt
5.    Glückwünsche

1.    Ehrung von Herrn August Filser
Wie Sie vielleicht auch schon aus der Presse entnommen haben, wurde unserem Ehrenvorsitzenden August Filser durch den Herrn Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Nur 76 Personen erhielten im vergangen Jahr und bis heute diese Auszeichnung verliehen.
Mit dieser Auszeichnung wird dem unermüdlichen Einsatz unseres Ehrenvorsitzenden für das Sebastian-Kneipp-Museum und für die Stadt Bad Wörishofen, die er in  vielfältigster Weise geleistet hat, nun Rechnung getragen. Wir gratulieren Herrn Filser ganz herzlich dieser Auszeichnung.

2.    Vortragsreihe zum Kneipp-Jubiläum
Wie wir Ihnen im letzten Rundschreiben und auch auf der Mitgliederversammlung mitgeteilt haben, beteiligt sich unser Verein am diesjährigen Jubiläumsjahr zum 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp mit zwei Aktionen:
1. Die Herausgabe eines Kneipp-Kalenders für das Jahr 2021 – dazu später mehr und
2. Eine sechsteilige Vortragsreihe zum Leben und Wirken Sebastian Kneipps.
Die Vortragsreihe, zu der wir als Referenten den bekannten Autor Dr. Alois Epple aus Türkheim gewinnen konnten, besteht aus 6 Vorträgen mit folgenden Titeln:
Sebastian Kneipp – Ein Schwabe durch und durch | Termin: Sa., 27.03.21
Sebastian Kneipp – Lebensreformer und Erfinder des Europäischen Naturheilverfahrens | Termin: Sa., 27.03.21
Sebastian Kneipp – Bauherr und Kultursponsor| Termin: Sa., 24.04.21
Sebastian Kneipp – Autor, Referent und Unternehmer | Termin: Sa., 29.05.21
Sebastian Kneipp – Ein Mann des Volkes und Humorist | Termin: Sa.,19.06.21
Sebastian Kneipp – Priester und ein Mann der Kirche | Termin: Sa., 24.07.21

Da wir die ersten beiden Termine im Februar und März nicht im Museum direkt vor Publikum abhalten können, haben wir uns entschieden, diese auf unserer Homepage www.foerderkreis-kneippmuseum.de/vortragsreihe-kneippjubilaeum sowie auf dem Facebook/Instragramm des Kur-und Tourismusbetriebes Bad Wörishofen und auf deren YouTube Kanal einzustellen. Dank der Technik von Simon Ledermann und seiner Bereitschaft, dies für uns zu machen, ist es uns möglich geworden, die Vorträge aufzuzeichnen und die Termine für die Vortragsreihe nicht erneut verschieben zu müssen.
Den ersten Vortrag können Sie dann ab 27.02.21 und den 2.Vortrag ab dem 27.03.21 dort anhören bzw. anschauen.
Machen Sie reichlich Gebrauch davon! Viele Klicks zeigen uns auch, dass wir damit richtig liegen.
Für diese Vorträge konnten wir auch KEB Erwachsenenforum Bad Wörishofen als Kooperationspartner bzw. Unterstützer gewinnen.

3.    Kneipp-Kalender 2021
Die tollen interessanten Bilder und die hohe Qualität des gesamten Kalenders für das Jahr 2021 haben zu einer hohen Nachfrage beim Verkauf des Kalenders geführt.
Bis der Einbruch Anfang November kam, als dann alle Verkaufsstellen zunächst geschlossen wurden und der Einzelhandel noch heute geschlossen ist. Trotzdem kann der Kalender auch jetzt noch über die Gästeinformation im Kurhaus, über die Mindelheimer Zeitung und über den Kneipp-Verlag bezogen werden. Selbst wenn es uns am Ende so geht wie vielen Einzelhändlern, die ihre Waren nicht verkaufen konnten, haben wir zumindest erreicht, dass die entstandenen Sachkosten – ohne die ehrenamtliche Arbeit – gedeckt sind.
Damit haben wir sicherlich einen wertvollen Beitrag für das Kneipp – Jubiläumsjahr geleistet. Unser Dank gilt hier insbesondere unserem Schatzmeister Simon Ledermann und Herrn Michael Scharpf für ihre geleistete Arbeit.

4.    Zu guter Letzt:
Durch unsere Bewerbung für eine Spende aus der Barbara Wimmelmann-Stiftung erhielten wir für das Film-Projekt, wovon wir Sie im letzten Rundschreiben informiert haben, 250.-€. Hier danken wir dem Aufsichtsrat für diese Entscheidung. Einen weiteren Antrag haben wir zur Finanzierung bei der Stadt Bad Wörishofen im Rahmen der Vereinsförderung eingereicht. Hier warten wir noch auf eine hoffentlich positive Entscheidung.

5.    Glückwünsche
Allen unseren Mitgliedern, die ihren Geburtstag in der Zeit vom 13. Dezember 2020 bis heute feiern durften, wünschen wir auf diesem Wege nachträglich alles Gute und vor allem gute Gesundheit.

Mit diesen Informationen hoffen und wünschen wir uns alle ein gesundes weiteres Jahr, aber auch viel Erfolg im Jubiläumsjahr, damit Sebastian Kneipp wieder den Stellenwert erfährt, den er vor mehr als 100 Jahren in der Welt hatte.

Mit freundlichen Grüßen

Werner Büchele, 1.Vorsitzender

Rundschreiben 6/2020

Liebe Freunde des Sebastian-Kneipp-Museums,

mit diesem 6. und letztem Rundschreiben in diesem Jahr möchten wir Sie heute nochmals in der Adventszeit auf interessantes und kommendes hinweisen und informieren.

1.    Neuer Kneipp-Kalender für das Jubiläumsjahr 2021
Wie wir schon in den letzten Rundschreiben mitgeteilt haben, hat unser Verein zum Jubiläumsjahr 2021 einen Kneipp-Kalender mit bisher kaum bekannten Bildern von Sebastian Kneipp herausgebracht. Die Kalender sind seit Anfang November dieses Jahres an folgenden Stellen im Verkauf:
•    Gästeinformation im Kurhaus und im Kneipp-Museum
•    den hiesigen Buch- und Zeitschriftengeschäften
•    in den Geschäftsstellen der Mindelheimer Zeitung in Bad Wörishofen und Mindelheim
•    Im Shop des Kneipp-Verlages

Falls durch die Pandemie alle Bezugsquellen geschlossen sind, kann ersatzweise auch beim 1. Vorstizenden nachgefragt werden.
Eine Ausgabe erscheint in der Größe von 49 x 42 cm, 12 Kalenderblätter und kostet € 18,- € mit einer umfangreichen Biografie zu Sebastian Kneipp.
Eine Ausgabe erscheint in der Größe von 25 x 21 cm und kostet 8.-€ mit Hinweisen auf besondere Veranstaltungen im Jubiläumsjahr
Die kleinere Form ist auch für einen Versand an Verwandte, Freunde oder Gäste in einem DIN A 4 Umschlag geeignet.
Die bisherigen Rückmeldungen in der Presse und in den Verkaufsstellen sind allesamt sehr positiv ausgefallen, insbesondere wurde die sehr gute Qualität des Kalenders gelobt.
Wenn Sie also für sich selbst, Ihre Familie, Freunde oder Verwandte einen solchen Kalender erwerben wollen, z. B. als Weihnachtsgeschenk, dann kaufen Sie schnell, denn die Nachfrage ist bisher sehr gut. Mit dem Erwerb unterstützen Sie auch die Arbeit unseres Vereins.

2.    Ältester Film über Kneipp und Bad Wörishofen
Im Jahre 1923 ist der älteste Film über die Kneipp-Kur und Bad Wörishofen entstanden. Viele von Ihnen haben diesen sicherlich bereits bei einer der Vorführungen von Michael Scharpf im Kurtheater erlebt. Neue Termine dazu wird es leider wegen Corona erst im neuen Jahr geben.
Nun ist es leider so, dass das Original des Filmes derzeit im Bundesfilmarchiv lagert und sich dieser Nitrofilm möglicherweise in Kürze selbst entzündet, auflöst oder dort wegen der Gefährlichkeit vernichtet wird.
Deshalb haben wir im Kuratorium einstimmig dazu entschieden, uns an dem gemeinsamen Projekt zusammen mit Verschönerungsverein, Kneipp-Bund und Kur- und Tourismusbetrieb zu beteiligen, um diesen Film für die Zukunft zu erhalten. Zur finanziellen Unterstützung haben wir auch einen Vereinsförderantrag an die Stadt Bad Wörishofen gestellt und warten auf die dortige Entscheidung. Hoffen wir, dass wir dieses wichtige Zeitdokument für Kneipp und Bad Wörishofen erhalten können.

3.    Das neue Kneipp Buch zum Kneipp-Jubiläum
Wie Sie sicherlich schon aus der Presse entnehmen konnten, ist das von Harry Klofat als Autor herausgegebene Buch über Sebastian-Kneipp mit dem Titel „Faszination Kneipp“ zwischenzeitlich erschienen und bei der Mindelheimer Zeitung und in allen Buchhandlungen, bei der Gäste-Information im Kurhaus und im Kneipp-Shop des Kneipp-Bundes erhältlich. Wir haben uns mit einem Beitrag „Die Stadt als Bewahrer des Erbes von Pfarrer Kneipp“ ebenfalls an diesem Werk beteiligt.

4.    Spende der Kultur- und Sozialstiftung der Genossenschaftsbank Unterallgäu
Zur Installation eines „Ganzkörpertrainers“ im Museums-Garten erhielten wir eine zweckgebundene großzügige Spende von fast 3.000.- € durch die Kultur- und Sozialstiftung unserer heimischen Genossenschaftsbank. Dieser Trainer wird im kommenden Jahr im Garten des Kneipp-Museums eingebaut und steht allen Menschen zur Stärkung ihrer Fitness im Sinne der Kneipp‘schen Bewegungslehre zur Verfügung. Die Stadt Bad Wörishofen hat sich bereit erklärt, diesen Fitnesstrainer auf ihre Kosten dort einzubauen. Gerade in unserer unsicheren Zeit ist die Bewegung für alle Menschen zur Gesunderhaltung sehr wichtig und deshalb sind wir über die Spende sehr glücklich und dankbar. Den Termin der Fertigstellung im Frühjahr 2021 werden wir Ihnen noch in einem der nächsten Rundschreiben bekannt geben.

5.  Vortragsreihe zu Sebastian Kneipp
In früheren Rundschreiben haben wir auf unserer Vortragsreihe zu Sebastian Kneipp im Jubiläumsjahr 2021 als einen Beitrag unseres Vereins hingewiesen. Diese finden nun in Kooperation mit der Erwachsenenbildung Forum Bad Wörishofen ab Februar 2021 im Vortragsraum des Kneipp-Museums statt – vorausgesetzt die Gesundheitslage läßt dies zu – . Die Vorträge sind jeweils am Samstag und beginnen um 15.30 Uhr. Als Autor und Referent konnten wir Herrn Dr. Alois Epple aus Türkheim gewinnen, der sicherlich spannende Geschichten zu den einzelnen Themen zu berichten hat. Die Themen lauten:
Sebastian Kneipp – Ein Schwabe durch und durch
Sebastian Kneipp – Lebensreformer und Erfinder
Sebastian Kneipp – Bauherr und Kultursponsor
Sebastian Kneipp – Autor, Referent und Unternehmer
Sebastian Kneipp – Ein Mann des Volkes und Humorist
Sebastian Kneipp – Priester und ein Mann der Kirche

6. Glückwünsche
Allen unseren Mitgliedern, die Ihren Geburtstag in der Zeit vom 1. November bis heute feiern durften, wünschen wir auf diesem Wege nachträglich alles Gute und vor allem gute Gesundheit.

Mit diesen Informationen wünschen wir Ihnen schon heute einen entspannten Advent, fröhliche Weihnachtstage und bleiben Sie alle gesund.

 

Mit freundlichen Grüßen

Werner Büchele, 1.Vorsitzender

Rundschreiben 4/2020 Einladung Mitgliederversammlung

Liebe Freunde des Sebastian – Kneipp – Museums,

mit diesem 4. Rundschreiben mitten im Corona-Sommer möchten wir Sie gerne über Aktuelles und über Kommendes informieren.

1. Einladung zur 38. Mitgliederversammlung am 04.09 2020,
2. Geplante Satzungsänderung.
3. Glückwünsche

1. Einladung zur 38. Mitgliederversammlung am 04. September 2020
Hier erhalten Sie die Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Wir mußten den ursprünglichen Termin am 20. März 2020 wegen der Corona Pandemie absagen, andererseits sind wir verpflichtet, einmal im Jahr eine Mitgliederversammlung abzuhalten.
Deshalb haben wir uns dazu entschieden, die Mitgliederversammlung am 04. September 2020 im Gasthof Rössle in Bad Wörishofen nachzuholen.
Die erforderlichen Hygienevorschriften sind im Gasthof Rössle vorhanden, wie mir von den Betreibern glaubwürdig versichert wurde. Ich selbst habe heute in der Servicestelle der Bayerischen Staatskanzlei telefonisch nach den besonderen Bestimmungen für Mitgliederversammlungen in der Jetztzeit nachgefragt. Ich erhielt zur Antwort: Es gelten die Bestimmungen für die Gastronomie. Danach sind 10 Personen an einem Tisch – auch aus unterschiedlen Familien zulässig. Insgesamt sind 100 Personen zu den Veranstaltungen zugelassen. Der nächste Tisch muss dann den notwendigen Abstand von 1,50 Meter aufweisen und beim Eintreten sowie bei persönlichen Bewegungen innerhalb des Gasthofes, ist die Schutzmaske für Mund und Nasenbereich anzulegen. Beim Eintreffen werden vor dem Betreten des Saales im 1. OG die notwendigen Formalien (Namen, Adresse, Telefon, Zeit des Eintritts) festgehalten, wo bei ja bei uns immer schon bei den Mitgliederversammlungen die erschienenen Mitglieder und Gäste in einer Anwesenheitsliste erfasst wurden.

Es stehen in diesem Jahr auch wieder Neuwahlen des gesamten Kuratoriums an. Alle aktuellen Mitglieder des Kuratoriums haben sich erfreulicherweise bereit erklärt, sich für weitere 4 Jahre zur Verfügung zu stellen, sofern sie in der Mitgliederversammlung gewählt werden.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an der Versammlung teilnehmen würden.

2. Geplante Satzungsänderung
Unsere aktuelle Satzung ist aus dem Jahre 2000. Bei der letzten Beantragung der Freistellung durch das Finanzamt für unsere Gemeinnützigkeit wurde uns von unserem Steuerberater empfohlen, unsere Satzung auf den aktuellen Stand anzupassen. Dies haben wir im Kuratorium beraten und einen Entwurf zur Satzungsänderung beschlossen. Darüber soll in der Mitgliederversammlung abgestimmt werden. Den Entwurf der geänderten Satzung finden Sie auf unserer Homepage www.foerderkreis-kneippmuseum.de/Verein/Satzung. Die vorgesehenen Änderungen sind rot markiert. Dort finden Sie auch die derzeit gültige Satzung.

3. Glückwünsche
Allen unseren Mitgliedern, die Ihren Geburtstag in der Zeit vom bis heute feiern durften, wünschen wir auf diesem Wege nachträglich alles Gute und vor allem gute Gesundheit.

Mit diesen Informationen wünschen wir Ihnen schon heute einen freundlichen und hoffentlich sonnigen Frühlingsanfang in unserer Kneippstadt.

Mit freundlichen Grüßen

Werner Büchele, 1.Vorsitzender

Rundschreiben 3/2020

Liebe Freunde des Kneipp-Museums,

mit diesem  Rundschreiben in der NachCoronazeit dürfen und möchten wir Sie gerne  über Aktuelles und über Kommendes informieren

1.    Einladung zur 38. Mitgliederversammlung am 04. September 2020,
2.    Geplante Satzungsänderung.
3.    123. Todestag Sebastian Kneipps am 17. Juni.
4.    Glückwünsche

1. Einladung zur 38. Mitgliederversammlung am 04. September 2020
Unsere, für den 20. März dieses Jahres geplante Mitgliederversammlung mussten wir aus den bekannten Gründen leider absagen. Nachdem nun in Bayern ab dem 15. Juni wieder Veranstaltungen bis zu 50 Personen im Innenbereich wieder durchgeführt werden dürfen, haben wir uns entschieden, einen neuen Termin für die ausgefallene Mitgliederversammlung festzulegen. Diese findet nunmehr statt am
Freitag, 04. September 2020 im Gasthof Rössle im Saal im I.OG, Beginn 19.00 Uhr.
Eine gesonderte Einladung mit der Tagesordnung erhalten Sie rechtzeitig vor der Versammlung.
Es stehen in diesem Jahr auch wieder Neuwahlen des gesamten Kuratoriums an. Alle aktuellen Mitglieder des Kuratoriums haben sich erfreulicherweise bereit erklärt, sich für weitere 4 Jahre zur Verfügung zu stellen, sofern sie in der Mitgliederversammlung gewählt werden.

2. Geplante Satzungsänderung
Unsere aktuelle Satzung ist aus dem Jahre 2000. Bei der letzten Beantragung der  Freistellung durch das Finanzamt für unsere Gemeinnützigkeit wurde uns von unserem Steuerberater empfohlen, unsere Satzung auf den aktuellen Stand anzupassen. Dies haben wir im Kuratorium beraten und einen Entwurf zur Satzungsänderung beschlossen. Darüber soll in der Mitgliederversammlung abgestimmt werden. Den Entwurf der geänderten Satzung, welche zwischenzeitlich auch vom Registergericht beim Amtsgericht Memmingen geprüft wurde und mit geringen redaktionellen Änderungen auch von dort abgesegnet wurde, finden Sie auf unserer Homepage www.foerderkreis-kneippmuseum.de/Verein/Satzung. Die vorgesehenen Änderungen sind rot markiert. Dort finden Sie auch die derzeit gültige Satzung.

3. 123. Todestag von Sebastian Kneipp am Mittwoch, 17. Juni 2010.
Der diesjährige Gedenktag welcher an den Todestag des „Helfers der Menschheit“ Sebastian Kneipp erinnert, findet mit folgendem Programm am Mittwoch, 17. Juni statt:
19.00 Wortgottesdienst in der Pfarrkirche St. Justina mit Diakon Prof. Dr. Dr. Adalbert Keller
Ca.19.45 Uhr Zusammenkunft an der Grabkapelle Kneipps im Städt. Friedhof an der St. Anna Straße

4. Glückwünsche
Allen unseren Mitgliedern, die Ihren Geburtstag in der Zeit vom 01. März 2020 bis heute feiern durften, wünschen wir auf diesem Wege nachträglich alles Gute und vor allem gute Gesundheit.

Mit diesen Informationen wünschen wir Ihnen schon heute einen gesunden und hoffentlich sonnigen Sommer mit wieder vielen Gästen und vielen Begegnungen in unserer Kneippstadt.

Mit freundlichen Grüßen

Werner Büchele, 1.Vorsitzender

Rundschreiben 2/2020 Terminabsage Mitgliederversammlung

Terminabsage für die bevorstehende Mitgliederversammlung vom 20. März 2020

Sehr geehrter Herr Ledermann,

liebe Freunde des Kneipp-Museums,

Nach der Verkündung des Katastrophenfalles für Bayern durch Herrn Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder am heutigen Vormittag und der damit verbundenen Schließung des Gasthauses Rössle ab Mittwoch, 18. März 2020 jeweils ab 15.00 Uhr, können wir unsere Mitgliederversammlung nicht durchführen. Zudem wurden alle Veranstaltungen untersagt.

Deshalb sagen wir die geplante Mitgliederversammlung vom

Freitag, 20 März 2020, beginnend ab 19.00 Uhr im Gasthaus Rössle, I. OG ab.

Wir wollen diese Veranstaltung im Sommer 2020 nachholen, sofern zu diesem Zeitpunkt die Umstände es zulassen.

Wir bedauern dies sehr, aber unser aller Gesundheit geht vor und wir wünschen allen unseren Mitgliedern, dass sie vom Corona-Virus verschont bleiben.

Mit freundlichen Grüßen

Werner Büchele,

1.Vorsitzender